Das Erstellen einer kostenlosen Homepage
Gliederung:
- Anmeldung und Registration
- Pro und Contra des Anbieters
- Layout/ Design
- Seiteneditor
- Kleine Extras
- Größere Extras
Anmeldung und Registration
Wenn man nach “kostenlose Homepage erstellen” googelt, findet man eine schier unendliche Zahl von Anbietern, die alle dem hilflosen Sucher ihren Homepage-Server aufquatschen wollen. Doch Vorsicht: Nicht alle Homepageanbieter sind kostenlos, auch wenn man nach einen kostenlosen Anbieter googelt. Deshalb sollte man kurz die AGB überfliegen und nach irgendwelchen Kosten suchen. Dazu sollte man schauen, dass auf der Seite, bei der man sich registriert z.B. “kostenlose Homepage erstellen” steht. So hat man auf jeden Fall die Sicherheit, dass der jeweilige Anbieter kostenfrei ist.
Soweit so gut. Man weiß jetzt, auf was man bei der Anmeldung achten soll. Allerdings weiß man immer noch nicht, wer der beste Anbieter ist. Es gibt keinen besten Anbieter. Es kommt auf den Geschmack an. Wenn man nach ganz bestimmten Extras sucht, sollte man beim jeweiligen Anbieter auf Features gehen und dort die Extras suchen.
Dennoch will ich mich jetzt auf einen Anbieter konzentrieren, nämlich auf
Homepage-Baukasten.
Pro und Contra des Anbieters
Dazu eignet sich eine Tabelle:
Pro Contra |
Contra |
Guter Support…
Leicht zu bedienen…
Kaum Fehlfunktionen…
Kurze Domain auf “.tl”
Sehr viele Extras…
Flächendenkende Layouts, die man nach Belieben verändern kann…
Für einen kostenlosen Anbieter sehr viele Funktionen
Kein “Punktesystem”
User helfen beim Support |
… aber noch verbesserungswürdig
… keine Kritik
… nur der Seiteneditor hat einige Macken
… die man noch tiefgründiger gestalten kann
… von denen man nicht alle nach Belieben verändern kann |
Layout- und Designvorlagen
Je nach Thema gibt es verschiedene Layouts. Für Spiele gibt es ein Layout für World of Warcraft, aber man dieses sehr verändern und es so auch für andere Spiele benutzen. Unter “Design einstellen” kann man dieses beliebig verändern.
Tipp:
Probiert erst die jeweiligen Funktionen aus, um zu sehen, was verändert wird, und dann erst sie richtig verwenden.
Seiteneditor
Der Seideneditor ist dem Word sehr ähnlich, allerdings hat es noch nicht so viele Funktionen, aber daran wird gearbeitet. Aber die wichtigsten Funktionen sind da.
Im Seiteneditor kann man die Texte erstellen, die man später auf der Homepage sieht. Dort kann man auch das jeweilige Aussehen der Überschriften dieser Textseiten verändern.
Eine weitere Funktion des Seiteneditors ist, dass man dort die Seiten in die richtige Reihenfolge schieben kann.
Ebenso kann man dort externe Links einfügen, die dann den Besucher auf die jeweilige Seite führt.
Kleine Extras
Zunächst einmal die Frage, was versteht man unter kleine Extras? Die Antowrt von Homepage-Baukasten lautet:
- Eigene 404-Error-Seite
- Farbige Scrollbars
- Favicon
- Hintergrundmusik
- Meta-Tags
- Forensignatur
- Rechtsklicksperre
- Schneeflocken
Die meisten davon sind für die erste Schritte unwichtig. Erst wenn man fortgeschrittener und mit den oben genannten Extras schon ein bisschen Erfahrung gemacht hat, sollte man diese anwenden.
Große Extras
- Counter:
- Flash-Intro
- Forum
- Gästebuch
- Intro
- Landkarte / Satellitenbild
- Linkliste
- Profi-Statistiken
- Umfragen
- Galerie
- Kommentare
- Kontaktformular
- News
- Newsletter
- Topliste
- Versteckte Seiten
Dazu muss ich jetzt einiges sagen:
- Counter: kann man ohne Probleme einfügen; ist ratsam, da man dadurch die Anzahl der Besucher sieht
- Flash-Intro: am Anfang sollte man sich mit einem einfachen Intro zufrieden geben, da dieses viel einfach ist
- Forum: anfangs überflüssig; erst wenn man mind. Über 1000 Besucher (nach einem Jahr) sollte man dieses einfügen, da sich sonst niemand anmeldet
- Gästebuch: schon anfangs enthalten; nützlich um die Meinungen anderer zu erfahren
- Intro: Wenn man Zeit und Lust hat kann man dieses einfügen; nach eine Weile sollte man es aber machen
- Landkarte / Satellitenbild: kann machen; ist aber nicht überlebensnotwendig
- Linkliste: nur wenn man genügend Links weiß (mind. 10)
- Profi-Statistiken: wie der Name sagt, nur für Profis
- Umfragen: kann man machen; dann aber bei “Design einstellen” die Umfrage einstellen und vorher schon eine erstellen, wie “Wie findest du meine Homepage?”
- Galerie: nur wenn man genügend Bilder besitzt; ansonsten langt auch der einfache “Bild einfügen” Editor beim Seiteneditor
- Kommentare: nur wenn man eine Galerie besitzt oder News
- News: nur einsetzen, wenn ihr genügen Zeit habt, diese auch immer auf den aktuellsten Stand zu halten
- Newsletter: nur einsetzen, wenn ihr genügen Zeit habt, diese auch immer auf den aktuellsten Stand zu halten und eine genügend große Community besitzt
- Topliste: “Eine Topliste ist ein Extra, bei dem sich andere Webmaster anmelden können, um mehr Besucher zu bekommen. Die Webmaster müssen sich anmelden und eine kleine Werbung für deine Homepage in Ihre Webseite einbinden. Umso mehr seiner Besucher auf diese Werbung klicken, umso höher steigt seine Webseite in deiner Topliste. Die Topliste kannst du auch in den "rechten Boxen" deiner Homepage integrieren.“ Zitat von Homepage-Baukasten; nur bei Bedarf
- Versteckte Seiten: je nach Bedarf
|