News

Einmaliger Trailer
TW_User am 26.01.2010 um 17:28 (UTC)
 Zitat von Mick:

Ab sofort ist der dritte Trailer zu Napoleon: Total War verfügbar.

In dem knapp 3 Minuten langen Video geht es um das Thema "Mehrspieler". Man bekommt erste Eindrücke des neuen Menüs und den Einstellungen. Zudem gibt es Bildmaterial zu den Historischen Schlachten zu bestaunen.

Für kurze Zeit gibt es bei uns den Trailer in HD Qualität (107 MB) zum Ansehen oder Downloaden.

Der Link:
www.totalwar-zone.de
 

Neue Screens in NTW
TW_User am 25.01.2010 um 05:32 (UTC)
 Seit kurzem ist neues Bildmaterieal zu Napoleon Total War verfügbar.

Auf dem ersten Bild wird der Bildschirm zum konfigurieren der Einstellungen für die Mutliplayer-Kampagne gezeigt.

Auf den beiden anderen sieht man die Einstellungen für das neue Feature "Drop-In Battles".

[Da man hier leider keine Bilder präsentieren kann, sieht man sie in der Galerie.]
 

Multiplayerkampagne - Fix in NTW
TW_User am 22.01.2010 um 13:12 (UTC)
 Vor kurzem wurde offiziell von SEGA bekannt gegeben, dass die Multiplayer-Kampagne fixer Bestandteil von Napoleon: Total War sein wird:


Napoleon: Total War mit Multiplayer-Kampagne


LONDON & SAN FRANCISCO, 20. Januar 2010: SEGA® Europe Ltd. und SEGA® of America, Inc. geben bekannt, dass es zum ersten Mal in der Geschichte von Total War™ in Napoleon: Total War™ sowohl einen Einzelspieler- als auch einen Multiplayer-Modus für die Kampagne geben wird.

Dieser häufig gewünschte Modus erweitert Napoleon: Total War um ein Multiplayer-Erlebnis, in dem die Spieler entweder Napoleons Feldzug aufhalten müssen oder gegeneinander antreten können, um seine Erfolge noch zu übertreffen. Alle drei Kriegsschauplätze Napoleons – Italien, Ägypten und Europa – werden für rundenbasierte 2-Spieler-Onlinepartien in der Verkaufsversion bereits enthalten sein.

Und es gibt noch eine weitere spannende Multiplayer-Option in Napoleon: Total War: die Drop-in-Schlachten! Wenn die Spieler in Napoleon: Total War eine Einzelspieler-Kampagne beginnen, können sie die Option Drop-in-Schlacht aktivieren. Durch diese Funktion werden die Einzelspieler-Kampagnen noch herausfordernder, da dann ein Online-Gegner spontan einsteigen darf und in Echtzeit die Feinde des Spielers steuern kann.

Der Multiplayer-Kampagnen-Modus von Napoleon: Total War wurde durch die enorm große Menge an Spielern möglich, die an der Multiplayer-Kampagnen-Beta von Empire: Total War teilnahmen. Die Betaversion wurde am 07. Dezember 2009 veröffentlicht und über 15.000 Total War-Fans halfen beim Testen des neuen Multiplayer-Modus. Das Feedback der Fans war äußerst positiv und da die Beta immer noch läuft, können die Spieler auch weiterhin zum Test dieser Neuerungen der Total War-Reihe beitragen.

„Wir haben für die Betaversion der Multiplayer-Kampagne in Empire sehr positive Rückmeldungen erhalten und können stolz verkünden, dass nun alle drei Kampagnen in Napoleon: Total War auch eine Multiplayer-Funktion haben werden. Wir möchten unseren Fans für ihre großartige Unterstützung danken”, so Mike Simpson, Creative Director von The Creative Assembly und Schöpfer der Total War-Reihe.

Napoleon: Total War basiert auf der erfolgreichen Spielreihe Total War. Es vereint alle Elemente seiner Vorgänger, wie die komplett in 3D gehaltenen Schlachten an Land und auf See, die detaillierte Kampagnen-Karte sowie das ausgefeilte Diplomatie-System, und verbessert sie um neue Features.

Napoleon: Total War erscheint, wie berichtet, am 23. Februar 2010.
 

NTW: Releasedatum
TW_User am 18.01.2010 um 05:38 (UTC)
 Seit gestern ist das Releasedatum von Napoleon: Total War bekkant. Es ist am 23. Februar!
Mehr darunter unter:
http://www.gamestar.de/news/pc/strategie/echtzeit/2311896/napoleon_total_war.html
 

NTW: News
TW_User am 17.01.2010 um 12:19 (UTC)
 (+) Überarbeitete KI auf dem Schlachtfeld
(+) Verbesserte KI auf der Kampagnenkarte
(+) Optimiertes und erweitertes Diplomatie-System samt KI-Verhalten
(+) Symbol des Truppentyps über den Köpfen der Einheiten auf dem Schlachtfeld
(+) Statusanzeige des Moralwertes bei den Einheiten auf dem Schlachtfeld
(+) Über Eliteeinheiten prangen Sternensymbole und geben aufschluß über deren Rang
(+) Einheiten werden bereits während des laufenden Gefechts befördert
(+) schlankeres Interface, weniger verschnörkelt und übersichtlicher
(+) Mini-Map zeigt mehr details
(+) Generäle haben 2 Spezialfähigkeiten ( umliegende Verbündete ermuntern, oder 1 einzelne Einheit mehr Angriffspunkte verleihen ), radius des Einflusses wird angezeigt
(+) 4 Runden pro jahr, Entfernungen spürbar länger zurückzulegen
(+) Mehr Städte auf der Kampagnenkarte
(+) Städte nunmehr mit weiteren " Typen " versehen ( Musketenbau usw. )
(+) KI auf dem Schlachtfeld sol dazu lernen können
(+) KI auf dem Schlachtfeld hält die Linien verbissener und kann einzelne Segmenten der Armee separiert Ziele zuweisen
(+) Elitetruppen werden äusserst wichtig, da ausheben von Truppen nun langwiedriger gestaltet wurde
(+) NachschubdepotŽs können und müssen errichtet werden da sonst --- >> der folgende Punkt eintritt
(+)Standardtruppen im Gebrige oder in der Wüste kampierend, erleiden ohne Nachschub verluste
(+) Geschütze feuern deutlich weiter und sind präziser
(+) Neue Grafikschmankerl ( na das hätte ich jetzt nun wirklich nicht erwartet :weg: )
(+) deformierbares Terrain ( Krater )
(+) Verbesserte Wettereffekte, wirkt sich entschiedener auf die Truppen aus
(+) insgesamt 3 Kampagnen ( 2 zwingend mit Franzosen ), eine Hauptkampagne mit ganz Europa
(+) individuelle Zielgebungen als Siegbedingung ( Deutschland vereinen usw. )
(+) Edelmänner können Pamphlete verteilen ( für unruhe im feindlichen Lager sorgen )
(+) Drop-in Battles ermöglicht eine KI-Armee, in einer laufenden Kampagne, von einem menschlichen Spieler führen zu lassen ( das Match erscheint dann scheinbar ganz einfach auf dem MP-Server und wird nur möglich sein, wenn sich 2 in etwa gleich starke Armeen gegenüber stehen )
(+) eroberte Städte können übernommen, oder rücksichtslos geplündert werden :teufel2:
(+) anheuerbare historische Generäle ( Söldner ) mit individuellen und herausragenden Talenten
(+) Edelmänner können Generäle zum Duell herausfordern ( kann ich auch falsch verstanden haben, jedoch scheint es tatsächlich so - für mich jedenfalls nicht nachvollziehbar )
(+) Truppen können, soweit ich es richtig verstanden habe, ausschliesslich in eigenen bzw. befreundeten Territorien neu bemannt werden
 

NTW: Neue Fraktion vorgestellt
TW_User am 09.01.2010 um 14:28 (UTC)
 Heute wurde die nächste Fraktion für Napoleon Total War vorgestellt, die im Spiel natürlich auch eine sehr große Rolle hat: Frankreich!

Hinter der imperialen Fassade und der republikanischen Meinung ist Frankreich wieder einmal eine absolute Monarchie, jetzt vom Kaiser Napoleon I. regiert. Seine Bemühungen für seine Brüder und Marschälle gute Hochzeitspartner zu finden sind dynastische Politik und würde von den Bourbonenkönigen sofort als solche erkannt werden. Und trotz allem lebt das französische Volk in Freiheit, da Napoleon sein Ansehen nutzte, das er bei seinen Siegen bei der Wiederherstellung Frankreichs errang. Neben der Abstammung ist nun auch Verdienst etwas wert.

Die Bemühungen des Kaisers haben Frankreich zu einem beeindruckenden Reich gemacht und zur Herrschaft über viele Nachbarn verholfen. Napoleon hat die Karte Europas nach seinem eigenen Bedarf neu gezeichnet. Er ist aber eine der größten Schwächen Frankreichs zugleich, da sein Umgang mit seinen Feinde und Rivalen nicht immer politisch oder höflich gewesen ist. Er hat nahezu jeden gekränkt, hat nur genommen und nichts gegeben, sogar dann, als er versöhnlich hätte sein sollen. Durch seine kurzsichtige Diplomatie ist es ihm gelungen, dass viele die Briten als attraktive Verbündete ansehen. Als Resultat warten die Österreicher nur darauf, aufgrund der kürzlich stattgefundenen Erniedrigungen und Verluste, einen Gegenschlag auf Frankreich zu unternehmen. Auch die Russen wollen diesen Emporkömmling niederstrecken, so denn sich eine Gelegenheit bietet. Werden sie Napoleons Anweisungen den Handel mit Europa zu unterbinden ignorieren? Die Preußen halten still und warten, aber wie lange noch? Werden sie tatenlos herumsitzen, wenn es notwendig wird die französische Macht nach Norddeutschland auszuweiten? Und dann gibt es noch die Briten: Es gibt immer die Briten.

Mit dieser kleinen rachsüchtigen Insel sollte endgültig abgerechnet werden. Frankreich steht daher vielen Rivalen gegenüber.
 

<- Zurück  1  2  3  4  5  6  7  8 Weiter -> 
 
wichtige Infos
 
Der Counter hat leider zu Zeit einige Fehlfunktionen. So werden regelmäßig eine größere Anzahl von Besuchern gelöscht. Wir bitten Sie, dies zu respektieren.
News (max. 10)
 
17. August 2010:
Eventuelles Releasedatum von Shogun: 2 bekannt

29. Juli 2010:
Neuer Trailer für Shogun: 2

24. Juli 2010:
Third Age 2.0 für Medieval: 2 ist erschienen

22. Juli 2010:
Interview über Shogun 2

20. Juli 2010:
Warroom

20. Juni 2010:
The Blue and the Grey - Version 2.1

15. Juni 2010:
Neues Material zu S2TW

5. Juni 2010:
Neues Infos zu S2TW

3. Juni 2010:
Der Nachfolger steht fest

29. Mai 2010:
Infos zu Shogun: 2 Total War
wichtige Mitteilung
 
Aufgrund persönlicher Problemen wird an dieser Homepage vorerst nicht weitergearbeitet. Einzig die News werden aktualisiert.
 
Schon 58293 Besucher (127552 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden