Shogun: Total War
Shogun: Total War

Spielinfo

„Eine siegreiche Armee gewinnt zuerst und sucht dann den Kampf. Eine geschlagene Armee kämpft zuerst und sucht dann den Sieg.“
— Sun Tzu, Die Kunst des Krieges.
Das preisgekrönte Echtzeit-Strategiespiel Shogun: Total War™, das eine ganze Titelserie begründete, entführt Sie in eine faszinierende und turbulente Welt, die ihresgleichen sucht: das feudale Japan im 16. Jahrhundert. Sie schlüpfen in die Rolle eines Daimyo, eines entschlossenen Kriegsherren, von denen gleich mehrere um den Titel des Shogun ringen, des Herrschers über ein vereintes Japan.
 
Tausende loyale Krieger stehen vor Ihnen. Eine Nation wartet darauf, von Ihnen erobert zu werden. Geschickte Ninja-Kämpfer harren Ihrer Befehle. Mit der aus Sun Tzus Werk „Die Kunst des Krieges“ gewonnenen Weisheit werden Sie lernen, wie man seine Gegner schlägt, zum Ehrenmann wird und Loyalität fördert. Sie sollten sich jedoch genau überlegen, wem Sie vertrauen.
 
Shogun: Total War bietet Ihnen eine einzigartige Kombination aus strategischem Vorgehen und intensiver Echtzeit-Action auf dem Schlachtfeld. Sie tauchen somit wesentlich tiefer in diese rasante geschichtliche Epoche ein, als Sie es je für möglich gehalten hätten. Erleben Sie eine Welt, in der sorgfältige Planung, niederträchtiger Verrat, listige Strategien, mutige Taktik und der Wille, seinen Gegner rücksichtslos zu vernichten, die unabdingbaren Voraussetzungen für Ihren Erfolg bilden.

Shogun: Total War™ - Mongol Invasion ist das spannende Erweiterungs-Pack für die ursprüngliche Version von Shogun: Total Wars. Dreihundert Jahre vor dem Ausbruch der Bürgerkriege im ersten Spiel wurde Japan von Kubilai Khan und seinen mongolischen Horden angegriffen. Mit diesem Erweiterungs-Pack bekommen Sie die Chance, Japan als Barbar zu erobern oder die Mongolen aufzuhalten! Seien Sie das Zünglein an der Waage des Schicksals! Die Erweiterung enthält neue historische Kampagnen, zusätzliche Einheitentypen und noch mehr samuraibedingten Wahnsinn als das Original.

Fraktionen

Shimazu
Die Shimazu leben in der Südhälfte von Kyushu und können dort aus ihrer Abgeschiedenheit und relativen Sicherheit heraus ihrem Expansionstrieb freien Lauf lassen können. Ihre Schwertkämpfer zählen zu den besten, die man in Japan finden kann, und sie nehmen auch gerne neue Ideen an, selbst wenn diese aus Übersee kommen.

Oda
Die Oda sind unerbittliche und schreckliche Gegner. Unaufhaltsam streben sie die absolute Herrschaft an und lassen sich dabei weder von rivalisierenden Clans noch von buddhistischen Mönchen aufhalten. Ihre Taktik ist zwar nicht besonders subtil, aber dafür sehr effizient: Es werden keine Gefangenen gemacht.

Mori

Der Clan der Mori ist sehr traditionsbewusst und gläubig. Aus diesem Grund lassen sich Kriegermönche sehr gerne dazu überreden, für sie zu kämpfen. Mit ihrem religiösen Eifer sorgen sie für die entsprechende Kampfmoral ihrer Armeen und sind sehr daran interessiert, ihren Machtbereich in Japan zu erweitern.

Imagawa
Der Clan der Imagawa hat eine beneidenswerte Ausgangsposition in Mitteljapan, die eine zügige Expansion ermöglicht. Gleichzeitig muss er jedoch darauf achten, nicht von seinen Gegnern umzingelt zu werden. Das lässt sich durch sorgfältig geschmiedete Allianzen und den Einsatz von Schattenkämpfern verhindern.

Merkmale

Meistere deine Stärken.

Die Weisheiten aus Sun Tzus Die Kunst des Krieges helfen Ihnen dabei, die Stärken und Schwächen Ihrer Einheiten optimal auszuloten und auch die taktischen Effekte von Formationen, Geländetypen, Wettereinflüssen usw. zu berücksichtigen.

Kontrolliere deine Armeen

Kontrollieren Sie riesige Heere mit tausenden Samurai auf komplett in 3D gestalteten Landschaften.

Entwickele deine Kampagne.
Entwickeln Sie Ihre Wirtschaft von Grund auf, schmieden Sie Handelsbündnisse, spionieren Sie Ihre Rivalen aus und geben Sie Attentate in Auftrag.

Stelle Japans größte Schlachten nach.
Schlagen Sie Japans größte Schlachten noch einmal. Die Simulationen basieren auf den Empfehlungen von führenden Historiken, deren Fachgebiet diese Epoche ist.

Tipps und Tricks

Spielmechanismus
 Bei Shogun: Total War kommt das Prinzip „Stein-Papier-Schere“ (auch als „Schnick-Schnack-Schnuck“ bekannt) zur Anwendung. Unter der Annahme, dass alle Einheiten gleichwertig sind, gilt:
  • Yari (Speere) schlagen Kavallerie.
  • Kavallerie schlägt Bogenschützen.
  • Bogenschützen schlagen Yari.
  • Und um die Sache noch ein bisschen zu verkomplizieren:
  • No-dachi und Kriegermönche schlagen Yari.
  • Naginatas schlagen No-dachi und Kriegermönche.
 Eins dürfte klar geworden sein: Wer gewinnen will, muss auf die Aufstellung seiner Truppen achten. Das bedeutet auch, dass Sie die Zusammensetzung Ihrer Armee an den jeweiligen Gegner anpassen können. Wenn Sie beispielsweise wissen, dass er über jede Menge Kavallerie verfügt, schicken Sie Speerkämpfer auf ihn los!
 Eine ausgewogene Armee ist immer von Vorteil. Stellen Sie verschiedene Truppenteile nebeneinander auf, damit diese sich gegenseitig unterstützen können. Schießen Sie den Feind vor der eigentlichen Schlacht mit Bogenschützen sturmreif. Geben Sie Ihrer Infanterie dann den Befehl zum Nahkampf. Dort fällt die Entscheidung! Jagen Sie feindliche Bogenschützen mit Ihrer Kavallerie. Verfolgen Sie in Panik geratene Einheiten mit Ihrer Kavallerie.
 
Überlegenheit
Kämpfen Sie niemals fair. Wenn möglich, sollten Sie feindliche Einheiten mit einer zwei- bis dreifachen Übermacht angreifen. Der Fachbegriff dafür ist „lokale Überlegenheit“. Sie müssen nicht überall in einer besseren Position sein, sondern nur dort, wo Ihr Angriffsschwerpunkt liegt! Greifen Sie niemals aus nur einer Richtung an, wenn die Attacke aus mehreren Richtungen möglich wäre. Versuchen Sie immer, feindlichen Einheiten in die Flanke zu fallen: Greifen Sie sie von vorne an, setzen Sie einen weiteren Vorstoß aus einer anderen Richtung an, und nehmen Sie den Gegner in die Zange. Danach wenden Sie sich dem nächsten feindlichen Truppenteil zu und wiederholen das Ganze.
 
Erhöhtes Terrain
Bogenschützen bevorzugen erhöhtes Terrain. Von dort aus können sie weiter sehen und schießen. Wenn sie dazu noch auf einem Hang positioniert werden, können ihre hinteren Reihen über die Köpfe der vorderen Männer auf den Feind feuern.
Alle anderen Einheiten stehen auch gerne auf erhöhtem Terrain, denn bergab lässt sich hervorragend kämpfen. Ihr Gegner wird schnell müde, wenn er einen Hügel hoch marschieren muss. Erhöhtes Terrain ist Ihr Freund.
 
Wald
Bogenschützen verschwenden nur ihre Pfeile, wenn sie auf Ziele im Wald feuern. Deswegen lassen sie es gleich bleiben. Wälder bieten ihren Truppen also hervorragende Deckungsmöglichkeiten. Vielleicht können Sie gegnerische Einheiten, die Ihnen folgen, dort sogar in einen Hinterhalt locken. Kavallerie hat in Wäldern grundsätzlich nichts verloren.
 
Moral
Es kann passieren, dass Ihre Männer in der Schlacht Angst bekommen und in Panik geraten. Schicken Sie niemals auf sich allein gestellte Einheiten auf ein Himmelfahrtskommando, falls diese nicht ganz besonders tapfer sind. Wenn Sie einen feindlichen General töten, nehmen seine Männer die Beine in die Hand, weil sie dieses schreckliche Ereignis völlig demoralisiert. Achten Sie deswegen immer gut auf Ihren eigenen General.

Auzeichnungen und Kriterien

PC GAMER—GAME OF DISTINCTION 2001

"Wenn man den Strategiespielsektor im Ganzen betrachtet, beherrscht Shogun: Total War™ das Genre. Und es ist jetzt noch besser geworden.“

 
BAFTA INTERACTIVE ENTERTAINMENT AWARDS
 
Wir haben uns sehr über die BAFTA-Auszeichnung für die Musik in Shogun: Total War - Warlord Edition gefreut.

 
GAMESPOT U.K. GAME OF THE YEAR 2000
 
"Shogun erfüllt und übertrifft die an das Spiel gestellten Erwartungen. Das f™ngt bei dem liebevoll konstruierten Film an, der den Spieler in die Handlung der Kampagne einführt und gerenderte Szenen aus dem Spiel mit 500 Jahre alten japanischen Zeichnungen kombiniert, und geht bis zu dem absolut ausgewogenen Strategiekonzept, das auf eine Mischung aus Ressourcenmanagement, Intrigen, Eroberungsfeldzügen und 3D-Schlachten setzt.“


CHOICE AWARD 2000

"Shogun verfügt über eine beeindruckende Spieltiefe und macht auch im Wiederholfall Spaß. Das gilt sowohl für das taktische als auch für das strategische Element. Der Titel ist der absolute Spitzenkandidat für den Titel 'Strategiespiels des Jahres'.“


PC ZONE CLASSIC AWARD 2000
 
"An diesem Titel werden sich alle nachfolgenden Echtzeitstrategie-Spiele messen müssen. Was den Realismus, die Spannung und die Spielbarkeit angeht, ist Shogun das beste Strategiespiel, das Sie momentan kriegen können.“

Alle diese Texte stammen von totalwar.com!
wichtige Infos
 
Der Counter hat leider zu Zeit einige Fehlfunktionen. So werden regelmäßig eine größere Anzahl von Besuchern gelöscht. Wir bitten Sie, dies zu respektieren.
News (max. 10)
 
17. August 2010:
Eventuelles Releasedatum von Shogun: 2 bekannt

29. Juli 2010:
Neuer Trailer für Shogun: 2

24. Juli 2010:
Third Age 2.0 für Medieval: 2 ist erschienen

22. Juli 2010:
Interview über Shogun 2

20. Juli 2010:
Warroom

20. Juni 2010:
The Blue and the Grey - Version 2.1

15. Juni 2010:
Neues Material zu S2TW

5. Juni 2010:
Neues Infos zu S2TW

3. Juni 2010:
Der Nachfolger steht fest

29. Mai 2010:
Infos zu Shogun: 2 Total War
wichtige Mitteilung
 
Aufgrund persönlicher Problemen wird an dieser Homepage vorerst nicht weitergearbeitet. Einzig die News werden aktualisiert.
 
Schon 58725 Besucher (128086 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden